Mediation ist ein freiwilliges, vertrauliches Verfahren zur Konfliktbewältigung. Die Beteiligten erarbeiten und bestimmen die Lösungen selbst und bleiben durchgehend „Herr des Verfahrens“. Ihre Interessen und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.
Qualifizierte MediatorInnen sorgen mit fundiertem kommunikationswissenschaftlichen Kenntnissen allparteilich für die Einhaltung eines standardisierten Ablaufes und die Einhaltung grundsätzlicher Regeln. Weder erteilen sie technischen oder rechtlichen Rat, noch entscheiden sie über den Streitgegenstand. Sollte das Verfahren scheitern, steht der Weg zu Schlichtungs-, Schieds- oder zivilen Gerichtsverfahren offen.
Den Beteiligten steht es frei, nach entsprechender Vereinbarung technische oder juristische Berater zur Wahrung ihrer Interessen einzubinden. Bei Bauangelegenheiten ist dies in vielen Fällen anzuraten.
Zur außergerichtlichen Konfliktbewältigung hat sich im deutschen Sprachraum das sogenannte interessenorientierte, moderierende Verfahren der Mediation etabliert. Sofern bei Bauangelegenheiten Fachleute als Mediator tätig sind, trägt das Verfahren Züge der Peer-Mediation. Von beidem zu unterscheiden ist bewertende Mediation, wie sie immer Häufiger von Zivilgerichten angeboten und von geschulten Richtern durchgeführt wird. Letztere
GESCHÄFTSADRESSE:
Maschweg 30
29342 Wienhausen-OT
ZWEIGBÜRO SÜD:
Am Giedenfels 22
91284 Neuhaus a. d. Pegnitz
Tel. 05149 - 98 78 89
Fax 05149 - 98 79 90
Mob. 0170 - 566 70 36
mail@martinkrentz.de